• Perspective - Wirkung gewinnt!

    #34 Geruch und Wirkung

    Heute sprechen wir über unsere olfaktorische Wahrnehmung, über unseren Geruchssinn. Wieso reagieren wir oft emotional auf Gerüchte? Wie funktioniert das mit unseren Duftstoffen, wenn wir emotional sind? Kann man im Schlaf riechen? Wie können wir Düfte für uns nutzen, um bestimmte Haltungen zu erzielen oder bestimmte Stimmungen zu erzeugen? Was hat der Geruch mit der Partnersuche oder der sexuellen Anziehung zu tun? Fragen über Fragen. Viel Spaß beim Zuhören

    #33 Auf den Hund gekommen – Hundekompetenztrainerin mit meinem Gast Anita Zoder

    Heute freue ich mich über meinen Gast aus Österreich: Anita Zoder. Anita ist Hundekompetenztrainerin. Was heißt das überhaupt und wie kann man sich die Arbeit vorstellen? Wir sprechen über die Arbeit mit dem Hund und dem „Herrchen“ / dem „Frauchen„´ und vor allem über den Fokus der nonverbalen Kommunikation und der Wahrnehmung. Was macht Anitas Arbeit so besonders und wieso spielt das Thema Ernährung bei unseren lieben Vierbeinern eine so große Rolle? Anita erzählt von ihrem bevorstehenden Regenbogenkongress vom 9.-14. Oktober und darüber, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld schon mit dem Thema Trauer und Tod des geliebten Hundes zu beschäftigen. Diese Folge gibt interessante, inspirierende Perspektiven und neue Gedankenansätze. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Maren

    #32 Gefühle dieser Welt – Teil 3

    Wir reisen wieder durch die Gefühle dieser Welt. In dieser Folge landen wir in Russland, Spanien, Japan, Portugal und Äthiopien. Ich freue mich immer über neue Impulse, Wörter und Zustände aus anderen Ländern. Es macht Spaß, sich selbst zu hinterfragen, wie man selbst das Gefühl benennen würde oder wie es sich wohl anfühlt. Aber hört selbst und reflektiert mal, ob Euch einiges bekannt vorkommt, ohne es je betitelt zu haben. Viel Spaß.

    #31 Transgenerationale Traumata – Türöffnerin & Schwellenbegleiterin mit meinem Gast Dr. med. Ilona Schönwald

    Ich freue mich über meinen Gast Ilona. Ilona bezeichnet sich als Türöffnerin und Schwellenbegleiterin und hat sich dazu entschieden, Menschen in ihr selbstbestimmtes authentisches Leben zu begleiten. Viele unserer Ahnen sind vom Krieg traumatisiert und tragen diese Traumen an die Folgegenerationen weiter. Wir sprechen darüber, woran man ein transgenerationales Trauma erkennen kann und wie wir dann damit umgehen können. Ilona gibt uns Einblicke in ihre Welt und zeigt uns verschiedene Perspektiven auf. Wir sprechen über ihre damalige Arbeit als Hautärztin, über Schmanismus, Ahnenarbeit und über die körperliche Veränderung von Menschen, wenn sie ihre Themen lösen können. Ganz viel Spaß beim Zuhören.

    #30 Coaching: ein Überblick

    In dieser Folge spreche ich über Coachings. Was ist überhaupt ein Coaching und wo findet es statt? Gibt es einen Unterschied zur Therapie? Wieviele Menschen sind in einem Coaching beteiligt und wie läuft so ein Coaching ab? Wir schauen auch auf die unterschiedlichsten Arten von Coachings. Habt Ihr bereits Coachingerfahrung und wenn ja, wie war es für Euch? Berichtet gerne mal. Viel Spaß beim Zuhören