Ich freue mich so über meine Gast Franz-Josef Baur. Franz-Josef ist Künstler. Wir sprechen über seine Art von Kunst. Ihr merkt schnell, Franz-Josef ist vielfältig und liebt es mit Materialen zu arbeiten. Seine Motivation und sein Antrieb sind die Emotionen. Wir sprechen über seinen Weg zum Künstler, über Ideen, über Blockaden und über die Entscheidung, sein ICH zu leben. Welche Verbindungen es zwischen ihm und den Schlagwörtern Kochen, mutig sein, sich selbst treffen, Mickey Mouse, Kopfschmuck und Island gibt, erfahrt Ihr hier. Ganz viel Spaß dabei. Eure Maren
-
Perspective - Wirkung gewinnt!
#54 Gefühle dieser Welt – Teil 4
Wir tauchen wieder, wie bei den vorherigen Folgen dieser Reihe, in 5 verschiedene Gefühle dieser Welt ein. Heute sind wir in Trinidad und Tabago, Frankreich, Dänemark , Japan und Niger-Kongo Region in Afrika unterwegs. Ich bin gespannt, was Ihr zu den Gefühlsbegriffen sagt und ob ihr diese kennt oder eine Idee habt, wie sie sich wohl anfühlen. Wie bei allen Gefühlen ist es so, dass wir sie unterschiedlich empfinden oder in unterschiedlichen Intensitäten fühlen. Bei einem Gefühl bin ich ganz besonders gespannt, ob Ihr es kennt bzw. selbst schon empfunden habt. Viel Spaß mit den 5 Gefühlen dieser Welt. Eure Maren
#53 Figurberatung: H Typ
Heute geht’s wieder um die Figur. Wir sprechen über den H Figurtyp. Woran erkennen wir ihn? Der H Typ kann bewusst seinen Typ unterstreichen oder eine Schippe drauflegen und bestimmte Körperteile betonen und hervorherben. Welche Materialen und Formen ihm gut stehen und wie er damit spielen kann, sind auch Themen dieser Folge. Ich bin gespannt, was Ihr dazu sagt. Seid Ihr ein H Figurtyp? Was zieht Ihr am liebsten an und was steckt in Euren Kleiderschränken? Lasst mich gerne teilhaben. Viel Spaß beim Lauschen dieser Folge. Eure Maren
#52 Sex und Tod: Tabuthemen am Lebensende mit meinem Gast Marlis Lamers
In der heutigen Folge spreche ich mit meinem Gast Marlis Lamers über das Thema Palliativ Care, Hospiz, Mimikresonanz und Sexualität bzw. Nähe und Zuneigung im Alter. Marlis ist neben vielen anderen Aufgaben Dozentin in der Palliativ Pflege und bildet dort die Fachkräfte unter anderem im Bereich Mimikresonanz aus. Wie wichtig ist die nonverbale Kommunikation im Alter? Wie wichtig ist das Thema Sexualität im Alter und wie gehen wir allgemein mit dem Thema Tod um? Wieso ist für viele Menschen der Tod, das Sterben und das Thema Sexualität ein Tabuthema? Wie verändern sich Menschen, wenn sie im Hospiz oder auf der Palliativstation sind? Was bereuen Menschen, wenn sie am Ende ihres Lebens stehen und auf ihr gelebtes Lebens zurückblicken? Was können wir für uns davon mitnehmen? Wie wichtig sind die Themen Ehrlichkeit und offene Kommunikation? Dies und einige weitere Punkte haben Marlis und ich in dieser Folge besprochen. Macht Euch gerne selbst ein Bild. Viel Spaß dabei.
#51 Liebe
Heute sprechen wir über die kooperative Primäremotion Liebe. In dieser Folge schauen wir den Trigger, die Funktion und das Bedürfnis von Liebe an. Wir beleuchten unterschiedliche Arten von Liebe und fragen uns, was passiert, wenn Liebe dysfunktional ist? Kann man bedingungslos lieben? Wenn ja, was heißt das? Kann man mehrere Menschen lieben? Und was ist das eigentlich mit dem psychischen Assimilationssystem? Neben diesen Gedanke betrachten wir die nonverbale Signale und ich ich lade Euch mit einigen Fragen im Bereich Liebe zum Nachdenken ein. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Maren